"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück."
Benjamin Britten
Die Lehrerinnen erstellen Jahrespläne, in denen Fördermaßnahmen für die ganze Klasse angeführt werden. Außerdem führen sie Aufzeichnungen (ein sog. „Pädagogisches Tagebuch“), um einen Überblick über das Fortkommen der einzelnen Schüler und besondere Vorkommnisse in der Schule zu dokumentieren, die bei den Förderplanbesprechungen zusammengetragen werden.
In den F-Klassen, ASO-Klassen sowie der BVJ-Klasse wird für jeden Schüler ein individueller Förderplan erarbeitet. Dies geschieht bei Bedarf auch in der Sprach- und Bewegungsklasse und der Übergangsklasse.
Zur Erstellung der individuellen Förderpläne gelten für die Vorarlberger Schulen folgende Grundlagen und Vorgangsweisen:
=> Anleitung zur Erstellung der individuellen Förderpläne in ASO-Klassen
Für die persönliche Vorbereitung der Lehrerinnen auf die Teambesprechungen kann die Vorlage hilfreich sein, die Rudi und Ursula Vedovelli erarbeitet und dankenswerterweise zur Verfügung gestellt haben:
=> Vorlage zur Vorbereitung auf die Teambesprechung
Als Protokollvorlage der Förderplanbesprechungen kann dienen: